Aktuell


IN VORBEREITUNG: 

Wir spielen  im Rahmen des Projekts THEATER IM GEMEINDEBAU 2025 

 

LADY & SCHNEIDER

nach Johann Nestroy

 

es spielen: Barbara EDINGER, Tina HALLER,  Natalie J. OBERNIGG; Thomas BAUER, Bernhardt JAMMERNEGG, Christopher KORKISCH, Andreas Paul SEIDL

 

ab Juni 2025

 


Wir proben

DIE WUNDERÜBUNG

von Daniel Glattauer

 

Premiere 8. April 2025

im Theater Experiment am Liechtenwerd

 

In der Produktion 

des Theaters Experiment

spielen

Andrea Nitsche, Thomas Bauer, Andreas P Seidl

Bühne: Erwin Bail

Kostüme: Stefanie Elias

Regie: Peter W. Hochegger

 

 


Ich habe Ulf Birbaumer als engagierten Theaterwissenschaftler an der Universität Wien

und als begeisterten Theaterschaffenden kennengelernt.

Als das GemeindeHOFTheater erstmals durch die Gemeindebauhöfe Wiens zog, hatte ich gerade mein Studium an der Theaterwissenschaft begonnen und nahm Schauspielunterricht bei Justus Neumann und Erhard Pauer. 

Die Idee, „das Theater wartet nicht darauf, dass das Publikum kommt,

sondern geht von sich aus auf das Publikum zu“, hat mich sofort fasziniert und nie mehr losgelassen.

Im Jahr 2012 habe ich – mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Wieden -

mit dem Projekt THEATER IM GEMEINDEBAU genau diese Idee wieder aufgegriffen. 

Und so spielen wir – freilich in einem viel kleineren budgetären Rahmen – seit 14 Jahren

in Gemeindebauhöfen, in Parkanlagen und auf öffentlichen Plätzen

barrierefrei und bei freiem Eintritt Theater für kulturell interessierte Menschen, 

aber auch und vor allem für Menschen, die zu Kunst und Kultur im Allgemeinen

und Theater im Speziellen vorerst kein besonderes Naheverhältnis haben.

Dieses großartige Konzept verdanken wir den Pionieren des GemeindeHOFTheaters (1979-1995).

Mit Ulf Birbaumers Tod hat sich - nach Otto Tausig (2011) und Didi Macher-Birbaumer (2023) –

das letzte Gründungsmitglied des GemeindeHOFTheaters für immer verabschiedet.

Aber eure Idee, eure Vision lebt.

In dankbarer Erinnerung.

Peter W. Hochegger